Während die meisten Reisenden den Juli als Nebensaison auf den Philippinen betrachten, bietet sich genau jetzt die perfekte Gelegenheit, Boracay zu einem Bruchteil der üblichen Kosten zu erleben. Die berühmte Insel zeigt sich im Juli von ihrer authentischsten Seite – weniger überfüllt, günstiger und überraschend charmant. Die gelegentlichen Regenschauer verwandeln die ohnehin schon spektakuläre Landschaft in ein tropisches Paradies mit dramatischen Wolkenformationen und kristallklarer Luft nach jedem Guss.
Warum Boracay im Juli dein Budget-Geheimtipp ist
Der Juli gehört zur sogenannten Regenzeit, was jedoch keineswegs bedeutet, dass es durchgehend regnet. Vielmehr erlebst du kurze, intensive Schauer, die meist am späten Nachmittag oder Abend auftreten und der schwülen Hitze Erleichterung verschaffen. Diese klimatischen Bedingungen sorgen dafür, dass Unterkünfte ihre Preise um bis zu 50 Prozent reduzieren und du mit deinen Freunden deutlich mehr für euer Geld bekommt.
Die berühmten weißen Sandstrände sind weniger bevölkert, wodurch ihr die Möglichkeit habt, **echte Geheimplätze** zu entdecken und unvergessliche Gruppenfotos ohne störende Touristen im Hintergrund zu schießen. Das türkisblaue Wasser behält ganzjährig seine angenehme Temperatur von etwa 28 Grad – perfekt für spontane Schwimmausflüge und Wassersport mit der Clique.
Unvergessliche Erlebnisse für Freundesgruppen
White Beach und seine versteckten Abschnitte
Der weltberühmte White Beach erstreckt sich über vier Kilometer und gliedert sich in drei Stationen, die jeweils unterschiedliche Atmosphären bieten. **Station 2** pulsiert auch im Juli mit Leben und bietet euch die beste Auswahl an erschwinglichen Strandbars und Restaurants. Hier könnt ihr den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück für etwa 8-12 Euro pro Person beginnen und dabei den Sonnenaufgang über dem Meer beobachten.
**Station 1** hingegen bietet mehr Ruhe und exklusivere Strandabschnitte, wo ihr ungestört Volleyball spielen oder einfach die Seele baumeln lassen könnt. Die weniger bekannte **Station 3** überrascht mit ihrer entspannten Atmosphäre und deutlich günstigeren Preisen für Getränke und Snacks.
Inselhopping und Wassersport
Der Juli bietet ideale Bedingungen für Inselhopping-Touren, da die Boote weniger ausgebucht sind und ihr oft Gruppentarife aushandeln könnt. Eine ganztägige Tour zu den umliegenden Inseln **Crystal Cove** und **Crocodile Island** kostet zwischen 25-35 Euro pro Person und beinhaltet meist Schnorchelausrüstung sowie ein einfaches Mittagessen.
Besonders spektakulär ist das Kitesurfing im Juli, da die wechselnden Wetterbedingungen für perfekte Windverhältnisse sorgen. Anfängerkurse für Gruppen sind bereits ab 40 Euro pro Person buchbar, und die meisten Schulen bieten Freundesrabatte an.
Kulinarische Entdeckungen abseits der Touristenpfade
Die lokale Küche Boracays entfaltet im Juli ihre volle Pracht, da die Fischer trotz gelegentlicher Regenschauer regelmäßig frischen Fang anbieten. **D’Mall** und die umliegenden Seitenstraßen beherbergen authentische Garküchen, wo ihr für 5-8 Euro pro Person traditionelle Gerichte wie Adobo, frisch gegrillten Fisch oder die berühmten Halo-Halo-Desserts probieren könnt.
Ein besonderer Tipp für Freundesgruppen: Organisiert gemeinsame Grillabende am Strand. Lokale Märkte verkaufen frische Meeresfrüchte, Fleisch und Gemüse zu unschlagbaren Preisen. Ein komplettes Grillmenü für sechs Personen kostet selten mehr als 30-40 Euro, und viele Unterkünfte stellen gegen eine geringe Gebühr Grillroste zur Verfügung.
Smart reisen: Transport und Fortbewegung
Die Anreise nach Boracay erfolgt über den Flughafen Kalibo oder Caticlan. Im Juli findet ihr oft **Last-Minute-Angebote**, die den Flugpreis um 20-30 Prozent reduzieren. Von Deutschland aus solltet ihr mit Kosten zwischen 450-650 Euro pro Person rechnen, abhängig von eurer Abflugstadt und Buchungszeitpunkt.
Vor Ort bewegt ihr euch am günstigsten mit **E-Jeepneys** fort, die zwischen den verschiedenen Stationen für umgerechnet 0,50-1 Euro pro Fahrt verkehren. Für längere Strecken oder Gruppenausflüge sind Motorrad-Taxis (Habal-Habal) eine abenteuerliche und preiswerte Alternative – eine 15-minütige Fahrt kostet etwa 2-3 Euro pro Person.
**Fahrräder** könnt ihr bereits ab 8 Euro pro Tag mieten und die Insel damit umweltfreundlich und flexibel erkunden. Viele Vermieter bieten Gruppenrabatte und Wochentarife an.
Unterkunft: Von Backpacker bis Mittelklasse
Der Juli eröffnet euch Zugang zu Unterkünften, die normalerweise außerhalb eures Budgets liegen würden. **Strandnahe Hostels** mit Mehrbettzimmern kosten zwischen 12-18 Euro pro Person und Nacht. Viele bieten Gemeinschaftsküchen, wo ihr euer eigenes Essen zubereiten und so zusätzlich sparen könnt.
Für Freundesgruppen, die mehr Privatsphäre wünschen, sind **Apartments oder kleine Gästehäuser** ideal. Ein Drei-Zimmer-Apartment in Strandnähe kostet im Juli zwischen 45-70 Euro pro Nacht und bietet Platz für 4-6 Personen. Aufgeteilt auf die Gruppe ergibt sich ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
**Klimaanlage** ist in dieser Zeit besonders wichtig – achtet darauf, dass sie im Preis inbegriffen ist, da separate Gebühren schnell zusätzliche 5-10 Euro pro Tag bedeuten können.
Versteckte Schätze und Geheimtipps
Abseits der bekannten Touristenattraktionen verbergen sich auf Boracay wahre Perlen, die ihr im Juli praktisch für euch allein habt. Der **Tambisaan Beach** auf der gegenüberliegenden Seite der Insel bietet spektakuläre Sonnenaufgänge und deutlich günstigere Preise in den örtlichen Restaurants.
**Mount Luho**, der höchste Punkt der Insel, erreicht ihr nach einer 30-minütigen Wanderung und werdet mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama belohnt. Der Eintritt kostet lediglich 1,50 Euro pro Person, und der Weg führt durch authentische Dorfgemeinschaften, wo ihr das echte philippinische Leben kennelernt.
Für Abenteuerlustige bieten sich **Höhlenerkundungen** und **Mangroven-Touren** an, die von lokalen Guides für 20-30 Euro pro Gruppe organisiert werden. Diese Erlebnisse sind nicht nur deutlich günstiger als kommerzielle Anbieter, sondern auch authentischer und informativer.
Praktische Spartipps für den Juli
Nutzt die **Happy Hours** der Strandbars, die meist zwischen 16:00 und 19:00 Uhr stattfinden. Cocktails kosten dann oft nur die Hälfte, und ihr könnt dabei die spektakulären Sonnenuntergänge genießen, die im Juli durch die dramatischen Wolkenformationen besonders eindrucksvoll sind.
**Trinkwasser** kauft ihr am günstigsten in großen Flaschen an Supermärkten – umgerechnet etwa 1 Euro für 6 Liter. Viele Unterkünfte bieten kostenloses Nachfüllen an.
Plant eure Aktivitäten flexibel um das Wetter herum. Die meisten Regenschauer sind vorhersagbar und dauern selten länger als 1-2 Stunden. Nutzt diese Zeit für Sightseeing in überdachten Bereichen oder entspannte Café-Besuche mit euren Freunden.
Inhaltsverzeichnis